• HOME
  • Marion Le Caisne
  • UMWELT
  • NORMEN UND SICHERHEITSSTANDARDS
  • neueste Projekte
    • Zahnklinik Brüssel
    • 2-Zimmerwohnung Paris Zentrum
    • Zahnklinik Paris Zentrum
    • Zahntechniklabor Paris Zentrum
    • Zahnklinik Grossraum Paris
  • Kontakt
  • GLC_13
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_19
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_6
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_7
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_8
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_9
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_12
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_15
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_16
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_4
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_20
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_5
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_3
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
  • GLC_2
    Zahntechniklabor Paris Zentrum
Pläne

vor Umbau

.

nach Umbau

Zahntechniklabor Paris Zentrum

Diagnose Raum 1

• Die Arbeitsplätze der Zahntechniker sind zu weit voneinander entfernt. Es fehlt an Kohäsion.
• Ungünstige Anordnung der Geräte und Spülbecken.
• Der Gipstisch ist zu weit von den Technikerarbeitsplätzen entfernt und hat kein Tageslicht (Kellergeschoss).
• Insgesamt sind die Räumlichkeiten für die derzeitige Produktion zu beengt.

Zahntechniklabor Paris Zentrum

Diagnose Raum 2

• Das Zwischengeschoss ist nicht nutzbar (Deckenhöhe 1,80m).
• Das Tageslicht wird unzureichend genutzt.
• Mit diesem zweiten Raum steht fast doppelt so viel Fläche zur Verfügung, allerdings in zwei getrennten Einheiten.

Zahntechniklabor Paris Zentrum

Ziel

• Ergonomische Verbesserung der Funktionen und Rationalisierung der Workflows untereinander
• Anpassung an Normen und Sicherheitsvorschriften (mechanische Lüftung usw.)
• Verdoppelung der Produktionskapazitäten
• Allgemeine ästhetische Aufwertung


Allgemeines Konzept

• Wir wollen offene, übersichtliche Räume schaffen. Die beiden Einheiten sowie die Arbeitsplätze der Zahntechniker sollen eng miteinander verbunden sein.
• Aufgrund der berufsbedingten Erfordernisse sind die Möglichkeiten für die Farbgestaltung (neutrale Farben) sowie die Materialauswahl begrenzt. Wir favorisieren die Qualität der Räume.


Lösungsvorschläge

• Abschaffung des Zwischengeschosses in Raum 2 (Entfernung der Betonplatte) und Schaffung eines neuen Zwischengeschosses mit Absenkung des Bodens im Erdgeschoss.
• Alle Funktionen auf der gleichen Ebene. Einrichtung zentraler Arbeitstische für je 6 Zahntechniker.
Schaffung eines Bereichs, in den sich die Mitarbeiter zurückziehen können und der den Teamgeist fördern soll.


.

• Verwendung von Schalldämmglas zur Erleichterung der Kommunikation zwischen den Zahntechnikern und der Kontrolltätigkeit bei gleichzeitiger Drosselung des durch die Geräte verursachten Lärmpegels.
• Insgesamt bessere Übersichtlichkeit durch Vereinfachung des Wegeverlaufs.


MARION LE CAISNE 2015