• HOME
  • Marion Le Caisne
  • UMWELT
  • NORMEN UND SICHERHEITSSTANDARDS
  • neueste Projekte
    • Zahnklinik Brüssel
    • 2-Zimmerwohnung Paris Zentrum
    • Zahnklinik Paris Zentrum
    • Zahntechniklabor Paris Zentrum
    • Zahnklinik Grossraum Paris
  • Kontakt
  • 32
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 61
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 81
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 18
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 71
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 21
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 31
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 41
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 51
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 91
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 111
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 121
    Zahnklinik Grossraum Paris
  • 141
    Zahnklinik Grossraum Paris
Pläne

vor Umbau

.

nach Umbau

Zahnklinik Grossraum Paris

Diagnose

• Beengte Räumlichkeiten, komplizierte Ablauforganisation, schlecht gegliederte Arbeitsbereiche: OPT-Gerät und Geräteablagen zu weit von den Behandlungsräumen 1 und 2 entfernt. Warteraum zu groß und abgeschottet (unzureichender Kontakt zwischen Patienten und Ärzten).
• Mangelnde Vertraulichkeit am Empfang. Büro zu klein. Den Ärzten fehlt eine Rückzugsmöglichkeit.

; 

Gewünschte zusätzliche Funktionen

• OP (Implantate)
•  Beratungsbüro (Assistentin)
• Verwaltungsablagen (für 4 Zahnarztstühle)
• Geräteablagen (für 4 Zahnarztstühle)
• Garderobe

. 

Ziel

• Die räumliche Umgestaltung soll den Auftakt für die Neuorganisation der gesamten Praxis bilden.

; 

Allgemeine Ausrichtung des Konzepts

• Neben der Integration neuer Funktionen besteht das Ziel darin, die Bewegungsfreiheit und die allgemeine Ergonomie zu verbessern sowie den Raum zu öffnen. 

.

Lösungsvorschläge

• Deutliche Trennung zwischen Technik- und Verwaltungs-/Verkaufsbereich
• Zentrale Aufstellung des OPT-Gerätes??? (damit es von allen Zahnarztstühlen aus gut erreichbar ist)
• Zentrale Anordnung der Geräteablagen
• Einrichtung einer Küche für Erholungspausen (für die Ärzte unerlässlich)

.

.

• Annäherung des Empfangs an den Eingang
• Schaffung eines offenen und zugleich geschützten Wartebereichs in der Blickachse des Empfangs
• Bequemer Zugang zu den Technikbereichen dank einer leicht geschwungenen Wegführung


MARION LE CAISNE 2015