• HOME
  • Marion Le Caisne
  • UMWELT
  • NORMEN UND SICHERHEITSSTANDARDS
  • neueste Projekte
    • Zahnklinik Brüssel
    • 2-Zimmerwohnung Paris Zentrum
    • Zahnklinik Paris Zentrum
    • Zahntechniklabor Paris Zentrum
    • Zahnklinik Grossraum Paris
  • Kontakt
  • COHEN_20
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_4
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_5
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_21
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_2
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_3
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_6
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_19
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_11
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_12
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_17
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_16
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_15
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_10
    Zahnklinik Paris Zentrum
  • COHEN_8
    Zahnklinik Paris Zentrum
Pläne

vor Umbau

.

nach Umbau

Zahnklinik Paris Zentrum

Diagnose

• Veraltete Wohnung aus der Haussmann-Epoche (19. Jh.): alle Leitungen und elektrischen Anlagen sind sanierungsbedürftig (Absaugleitungen an den Zahnarztstühlen, Druckluft, Starkstrom, Schwachstrom usw.).
• Unlogische Raumaufteilung, Sterilisationsraum unzugänglich, kein Büro, keine Verwaltungsablagen, Geräteablagen schwer zugänglich, keine Garderobe usw.
• Trotz großer Räume entsteht ein Eindruck von Beengtheit.

.

Gewünschte zusätzliche Funktionen

• OP (Implantate)
• Beratungsbüro (Assistentin)
• Ablagen für den Verwaltungsbedarf (für 3 Zahnarztstühle)
• Geräte- und Zubehörablagen (für 3 Zahnarztstühle)

.

Sachzwänge

• Die Zahnarztstühle müssen vor Ort bleiben und wiedergenutzt werden.
Die Wegeführung im Techniktrakt muss vom Empfangs-/Wartebereich getrennt sein, damit sich die Zahnärzte im Techniktrakt frei bewegen können, ohne auf Patienten zu treffen.


Ziel

• Durch eine ergonomische Gestaltung der Praxis sollen Patientenbetreuung und Arbeitsbedingungen der Ärzte verbessert werden.


Allgemeines Konzept

• Leitung des Tageslichts bis in die Mitte der Praxis unter Ausnutzung der doppelten Nordwest/Südost-Ausrichtung
Öffnung des Raums nach außen, generelles Aufhellen der Atmosphäre und stärkere Wahrnehmung der Praxis von der Straße aus
Anordnung der gemeinsamen Funktionen in der Mitte der Praxis (Sterilisationsraum, Büro)


Lösungsvorschläge

• Öffnung zum Hof (Südwesten) und Umgestaltung des Empfangs-/Wartebereichs zum „Open Space“.
• Schaffung einer Öffnung zum Sterilisationsraum, um die doppelte Ausrichtung Hof/Straße zur Geltung zu bringen und den ganzen Tag über vom Tageslicht profitieren zu können.
• Verglasung aller Türen.
• Einrichtung einer doppelten Wegeführung zur Gewährleistung der Vertraulichkeit im Techniktrakt und zur einheitlichen Beleuchtung der Fassade am Abend.

 


MARION LE CAISNE 2015